order@makrobiotik.com
0 46 39.78 2 78 33
Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb GER)
Sofort versandbereit - Lieferzeit 1-3 Werktage
Zur Herstellung von ca. 3,3kg Tempeh.
Aus 1kg trockener Soyabohnen werden 1,650g Tempeh.
Eine Anleitung zur Herstellung liegt der Lieferung bei.
Wissenswertes über Tempeh
Durch die Fermentation entsteht aus den Sojabohnen ein kompakter weißer ‚Kuchen‘. Seit Jahrhunderten ist Tempeh ein fester Bestandteil der Küche Indonesiens. Bei dem tropischem Klima fermentieren die Sojabohnen dort bei der Umgebungstemperatur. Als Quelle von Protein gehört Tempeh in Indonesien auf den täglichen Speiseplan.
Etnologen berichten, dass die Tempeh Herstellung auf der indonesischen Insel Java die älteste Lebensmittel-Technologie in dieser Region sei.
In der Kolonialzeit gelangte Tempeh in die Niederlande, gleichzeitig verbreitete sich dieses Lebensmittel in ganz Indonesien.
Inzwischen ist Tempeh auf der ganzen Welt wegen seines köstlichen Geschmacks ein geschätztes Lebensmittel. Besonders Vegetarier und vegan lebende Menschen finden die Struktur und den Eiweißgehalt interessant.
Tempeh hat eine feste Konsistenz und einen nussigen Pilzgeschmack, absorbiert aber auch je nach Kombination und Zubereitung die Aromen anderer Zutaten. Normalerweise schneidet man Tempeh in Scheiben oder Würfel und brät diese, bis die Oberfläche knusprig goldbraun ist. Sie können Tempeh aber auch wie Käse reiben, als Zutat in Suppen verwenden als auch zu Aufstrichen verarbeitenoder Salaten beigeben. In vielen Rezepten wird der Tempeh vor der Zubereitung mariniert. Tempeh kann man braten, kochen, backen und auch grillen.
Tempeh ist gesund
Tempeh ist sehr nahrhaft und enthält viele gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe wie Isoflavone und Soja-Saponine. Die Tempeh-Fermentation produziert natürliches Antibiotika, lässt aber die wünschenswerten Soja-Isoflavone und die meisten Saponine intakt. Tempeh ist ein komplettes Protein-Nahrungsmittel, es enthält alle essentiellen Aminosäuren
Produkthinweise
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
|
MakrobiotikVersand Hohrenk - "höchste Zeit für Makrobiotik"
Unser Sortiment makrobiotischer Lebensmittel, Haushaltswaren, Bücher, Kosmetik etc. umfasst mehr als eintausendvierhundert verschiedene Produkte der Firmen MUSO, MITOKU/Arche, LIMA, Algamar, La Finestra, Danival und anderen Herstellern wie zum Beispiel:
ArbiPulver, Agar Agar, AkadashiMiso, Amazake, Anchovis, Algen, Ao-Nori, Auberginen Zahnpulver, AwaseMiso, Arrowroot, Arame, Bifun, Bancha Tee, Bonsoy, Caddie, Calasparra Reis, ChaSoba, Dulse, Daikon, Dashi, Dentie, Donabe, Dulse, Fleur de Sel, Fu-Ringe, Gemüsebürsten, GenmeiMiso, Genmei Su, Gomasio, GerstenMiso, Haramaki, Hatomugi, HatchoMiso, Hijiki, HokkaidoAzukibohnen, Hojicha, HokkaidoKürbis, IngwerPickles, Kelp, Katana, Klettenwurzeln, KoyaTofu, Kombu, Kukicha, Kuzu, Lotuswurzeln, MameMiso, Mandelmus, Me-Hijiki, Mekabu, Meeresgemüse, Meersalz, Mirin, Misosuppe, Mochi, MugiMiso, MuTee, Natto, NattoMiso, Natto Starter, Nigari, Nori, Oryza, Pickles, Ponzu, ReisMiso, Sake, Seitan, Sengiri, Sesam, Sencha, Shiitake, ShiroMiso, Shiso, Shoyu, Soba, Somen, Suikato, Suribachi, Surikogi, Sushi, Tahin, Takuan, Tamari, TeriyakiSoße, Tekka, Tempeh, Tempeh Starter, Tofu, TororoKombu, Udon, Umeboshi, Wakame, Wasabi, Yansen, ZenryFu.
Makrobiotik, Makrobiotikversand, Makrobiotik Lebensmittel, Makrobiotik Spezialitäten, Makrobiotik Literatur, Makrobiotik Kochutensilien, Makrobiotik traditionell
DE-ÖKO-009