order@makrobiotik.com
0 46 39.78 2 78 33
Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb GER)
Sofort versandbereit - Lieferzeit 1-3 Werktage
japanischer Keramikmörser - Ø 18 cm
Gomasio
Zutaten: Sesamsamen, Meersalz
Zu Hause Gomasio machen
Mischung Für Kinder:1 Esslöffel Meersalz 24-50 Esslöffel Sesamsamen
Für Frauen:1 Esslöffel Meersalz 16-24 Esslöffel Sesamsamen
Für Männer:1 Esslöffel Meersalz 12-14 Esslöffel Sesamsamen
Zubereitung: Sesamsamen in ein Topf mit viel Wasser sorgfältig waschen. Die Schmutzpartikel treiben meistens nach oben, man kann sie einfach abgießen. Sesamsamen – jeweils ein paar Esslöffel, in einer kleinen Bratpfanne auf mittlerer Flamme rösten. Wenn die Samen anfangen zu „springen“ Deckel auflegen und die Pfanne schütteln. Nicht zu hohe Flamme benutzen weil die Samen sonst zu schnell dunkel werden, anbrennen und bitter schmecken. Die Samen sollen ein goldgelbe Farbe bekommen.. Sie sind fertig wenn sie sich zwischen Daumen und kleinem Finger zerdrücken lassen. Samen heraus nehmen und das Meersalz in der Pfanne anrösten. Das Salz soll gut getrocknet sein und noch ein weiße Farbe haben. Sesamsamen und Meersalz in ein Suribachi (Japanische Reibschale) geben und mit dem Surikogi (Stößel, Reibholz) fein mahlen .
Beim Mahlen Druck vermeiden, denn sonst bekommt man Sesampaste. Das Gomasio ist fertig, wenn kein Salzkörnchen mehr übrig ist.
Der Zweck von Gomasio liegt darin, dem Körper die Absorption (die Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen) kleiner Salzmengen zu ermöglichen, ohne übermäßigen Durst zu erzeugen. In dieser besonderen Zubereitung sind alle Salzkörnchen von einer dünnen Schicht Öl umhüllt. Deshalb schmeckt Gomasio nicht wirklich salzig.
Guten Appetit!
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
|
MakrobiotikVersand Hohrenk - "höchste Zeit für Makrobiotik"
Unser Sortiment makrobiotischer Lebensmittel, Haushaltswaren, Bücher, Kosmetik etc. umfasst mehr als eintausendvierhundert verschiedene Produkte der Firmen MUSO, MITOKU/Arche, LIMA, Algamar, La Finestra, Danival und anderen Herstellern wie zum Beispiel:
ArbiPulver, Agar Agar, AkadashiMiso, Amazake, Anchovis, Algen, Ao-Nori, Auberginen Zahnpulver, AwaseMiso, Arrowroot, Arame, Bifun, Bancha Tee, Bonsoy, Caddie, Calasparra Reis, ChaSoba, Dulse, Daikon, Dashi, Dentie, Donabe, Dulse, Fleur de Sel, Fu-Ringe, Gemüsebürsten, GenmeiMiso, Genmei Su, Gomasio, GerstenMiso, Haramaki, Hatomugi, HatchoMiso, Hijiki, HokkaidoAzukibohnen, Hojicha, HokkaidoKürbis, IngwerPickles, Kelp, Katana, Klettenwurzeln, KoyaTofu, Kombu, Kukicha, Kuzu, Lotuswurzeln, MameMiso, Mandelmus, Me-Hijiki, Mekabu, Meeresgemüse, Meersalz, Mirin, Misosuppe, Mochi, MugiMiso, MuTee, Natto, NattoMiso, Natto Starter, Nigari, Nori, Oryza, Pickles, Ponzu, ReisMiso, Sake, Seitan, Sengiri, Sesam, Sencha, Shiitake, ShiroMiso, Shiso, Shoyu, Soba, Somen, Suikato, Suribachi, Surikogi, Sushi, Tahin, Takuan, Tamari, TeriyakiSoße, Tekka, Tempeh, Tempeh Starter, Tofu, TororoKombu, Udon, Umeboshi, Wakame, Wasabi, Yansen, ZenryFu.
Makrobiotik, Makrobiotikversand, Makrobiotik Lebensmittel, Makrobiotik Spezialitäten, Makrobiotik Literatur, Makrobiotik Kochutensilien, Makrobiotik traditionell
DE-ÖKO-009