order@makrobiotik.com
0 46 39.78 2 78 33
Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb GER)
Wir freuen uns auf die neue Saison im Herbst 2023!
Dieser Riesenkürbis stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido. Sein Äußeres ist orange oder grün. Im Gegensatz zu anderen Kürbisvarianten hat dieser nur eine dünne Schale, die beim Kochen weich wird und mitgegessen werden kann. Das Fruchtfleisch des Hokkaidokürbis hat ein nussiges Aroma. Der Hokkaido-Kürbis wiegt etwa ein bis zwei Kilogramm und ist gut haltbar.
Das Fruchtfleisch des Hokkaido ist vielseitig verwendbar, etwa für Suppen, Gratins und Aufläufe. Vor dem Kochen sollte man die Kerne entfernen. Großer Vorteil des Hokkaido: Es ist ein kleiner Kürbis, den man auch wirklich für ein Gericht verwenden kann. Andere Kürbisse sind sehr groß, es bleibt viel übrig.
Der Hokkaido ist ein Wintergemüse. Er wird Anfang Mai ausgesät und kann im Spätherbst geerntet werden. Er ist übrigens dann reif, wenn er hohl klingt, sobald man drauf klopft. Kürbisse haben nur wenig Kalorien.
EINKAUFSTIPP: Hokkaido-Kürbisse sind im Herbst sowohl auf Märkten als auch im Supermarkt erhältlich. Die Klopfprobe zeigt den Reifegrad an: Klingt der Hokkaido hohl, hat er die nötige Reife. Kaufen Sie den Hokkaido am besten im Ganzen, dann ist er länger haltbar.
AUFBEWAHREN: Ist der Hokkaido im ganzen, so kann er mindestens 6 Wochen kühl und trocken gelagert werden. Zerkleinert können Hokkaido-Stücke etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder man friert ihn im rohen Zustand geraspelt oder geschnitten ein.
VORBEREITEN: Den Hokkaido-Kürbis muss man als einzige Sorte nicht schälen, man kann die gekochte Schale mitessen. Die Kerne sollten allerdings mit einem Löffel rausgekratzt werden. In Stücke geschnitten kann Hokkaido gekocht, gebraten und auch gegrillt werden.
SERVIEREN: Der Hokkaido ist vielseitig einsetzbar für Suppen, als Beilagengemüse oder schlicht gebraten. Da er einen sehr aromatischen Eigengeschmack hat, genügen Salz und Pfeffer zum Würzen. Sie können ihn aber auch mit etwas Kümmel oder Majoran verfeinern. Auch Chili oder Ingwer sowie ein Spritzer Zitrone passen gut dazu.
GENIESSERTIPP: Schneiden Sie einfach die Kappe des Hokkaido ab, entfernen Sie die Kerne und etwas Fruchtfleisch. Füllen Sie ihn anschließend mit einem leckeren Risotto oder Fleischragout. Setzen Sie die abgeschnittene Kappe wieder auf den gefüllten Kürbis. Legen Sie ihn in eine gefettete Ofenform und backen das Ganze bis der Hokkaido schön weich ist.
NÄHRWERTE
100 g Hokkaido haben im Durchschnitt:
Energie 63 kcal / 264 kJ
Eiweiß 1,7 g
Fett 0,6 g
KH 12,6 g
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
Klettenwurzeln* frisch 1kg
7,90 €
*
|
MakrobiotikVersand Hohrenk - "höchste Zeit für Makrobiotik"
Unser Sortiment makrobiotischer Lebensmittel, Haushaltswaren, Bücher, Kosmetik etc. umfasst mehr als eintausendvierhundert verschiedene Produkte der Firmen MUSO, MITOKU/Arche, LIMA, Algamar, La Finestra, Danival und anderen Herstellern wie zum Beispiel:
ArbiPulver, Agar Agar, AkadashiMiso, Amazake, Anchovis, Algen, Ao-Nori, Auberginen Zahnpulver, AwaseMiso, Arrowroot, Arame, Bifun, Bancha Tee, Bonsoy, Caddie, Calasparra Reis, ChaSoba, Dulse, Daikon, Dashi, Dentie, Donabe, Dulse, Fleur de Sel, Fu-Ringe, Gemüsebürsten, GenmeiMiso, Genmei Su, Gomasio, GerstenMiso, Haramaki, Hatomugi, HatchoMiso, Hijiki, HokkaidoAzukibohnen, Hojicha, HokkaidoKürbis, IngwerPickles, Kelp, Katana, Klettenwurzeln, KoyaTofu, Kombu, Kukicha, Kuzu, Lotuswurzeln, MameMiso, Mandelmus, Me-Hijiki, Mekabu, Meeresgemüse, Meersalz, Mirin, Misosuppe, Mochi, MugiMiso, MuTee, Natto, NattoMiso, Natto Starter, Nigari, Nori, Oryza, Pickles, Ponzu, ReisMiso, Sake, Seitan, Sengiri, Sesam, Sencha, Shiitake, ShiroMiso, Shiso, Shoyu, Soba, Somen, Suikato, Suribachi, Surikogi, Sushi, Tahin, Takuan, Tamari, TeriyakiSoße, Tekka, Tempeh, Tempeh Starter, Tofu, TororoKombu, Udon, Umeboshi, Wakame, Wasabi, Yansen, ZenryFu.
Makrobiotik, Makrobiotikversand, Makrobiotik Lebensmittel, Makrobiotik Spezialitäten, Makrobiotik Literatur, Makrobiotik Kochutensilien, Makrobiotik traditionell
DE-ÖKO-009