order@makrobiotik.com
0 46 39.78 2 78 33
Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb GER)
Sofort versandbereit - Lieferzeit 1-3 Werktage
Chufas ist die Wurzelknolle des Erdmandelgrases, fein gemahlen. - natursüß mit hervorragendend nussigem Geschmack: - sehr reich an Ballaststoffen; - beliebt als Nervennahrung und bei Reduktionsdiäten
Die Geschichte der Erdmandeln lässt sich weit zurückverfolgen. Sie waren schon den alten Ägyptern bekannt. So konnte man in den Urnen 6000 Jahre alter Gräber Erdmandeln nachweisen. Selbst in alten arabischen und persischen Aufzeichnungen taucht die Erdmandel unter dem Namen Hab-el-Aziz oder Zalam auf. In schriftlichen Aufzeichnungen wurden Erdmandeln bereits bei Herodot (484 - 425 v. Chr.) als Kyperos beschrieben. In verschiedensten Epochen des Mittelalters beschreiben Ärzte und Botaniker die Erdmandel: Im "Kräuterbuch" von Petr. Andr. Mathiolus finden wir erste Beschreibungen der Erdmandel, eine ausführliche Beschreibung finden wir bereits im Buch von Jacob Theodor Tabernaemontanus "Neu und vollkommen, Kräuterbuch" das 1613 in Frankfurt am Main gedruckt wurde. Bemerkenswerte Aufzeichnungen fand man bei M. Sacc, der positive Eigenschaften für den menschlichen Organismus beschreibt.
In einem Spezialverfahren haben die Gründer der Firma HABEL-Getreideflocken Anfang der 80-er Jahre als erste die Erdmandel zu Flocken verarbeitet und haben am Anfang mit unsäglichen Schwierigkeiten die Anerkennung als Ergänzungslebensmittel mit erhöhtem Ballaststoffgehalt erkämpft. Die ganze verflockte Erdmandel enthält alle Substanzen, die der Körper zum Leben braucht. Daraus ergibt sich auch der unvergleichliche hervorragende Geschmack und die faserreiche Konsistenz der Erdmandelflocken. Durch unser einzigartiges Spezialverfahren bleiben die mehrfach ungesättigte Fettsäuren und die seltenen Vitamine H (Biotin) und P (Rutin) fast gänzlich erhalten.
Bei Chufas handelt es sich um die Erdknolle der Cyperus esculentes, der Familie der Cyperacäen zugehörig. Diese werden in sonnenverwöhnten Regionen der Erde angebaut (Mittelmeer, Afrika, Amerika, Asien). Die unterirdisch wachsenden Knollen schmecken ähnlich wie Haselnüsse oder Mandeln und werden deshalb irrtümlich auch als Erdmandeln bezeichnet. Die natursüßen Erdmandeln aus der Sorte Cyperus esculentes werden ohne Zusatz feinflockig durch ein Spezialverfahren hergestellt.
Man verwendet Chufas-Nüssli im Müsli, mit Früchten oder Obst, zu Joghurt, Rohkost, zum Kochen und Backen, Reisauflauf etc. oder genießen Sie Chufas-Nüssli pur mit ausreichend Flüssigkeit. Bei Backwaren mit Chufas-Nüssli beachten Sie eine erhöhte Flüssigkeitszugabe bei der Teigzubereitung.
Die Erdmandeln werden leicht angeröstet, sodass sie ein ganz zartes Röstaroma erhalten. Sie sind vielseitig einsetzbar. Beim Backen mit gemahlenen Erdmandeln können Sie den Zuckeranteil des Gebäcks reduzieren, da die Erdmandeln eine feine, natürliche Süße liefern.
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
|
MakrobiotikVersand Hohrenk - "höchste Zeit für Makrobiotik"
Unser Sortiment makrobiotischer Lebensmittel, Haushaltswaren, Bücher, Kosmetik etc. umfasst mehr als eintausendvierhundert verschiedene Produkte der Firmen MUSO, MITOKU/Arche, LIMA, Algamar, La Finestra, Danival und anderen Herstellern wie zum Beispiel:
ArbiPulver, Agar Agar, AkadashiMiso, Amazake, Anchovis, Algen, Ao-Nori, Auberginen Zahnpulver, AwaseMiso, Arrowroot, Arame, Bifun, Bancha Tee, Bonsoy, Caddie, Calasparra Reis, ChaSoba, Dulse, Daikon, Dashi, Dentie, Donabe, Dulse, Fleur de Sel, Fu-Ringe, Gemüsebürsten, GenmeiMiso, Genmei Su, Gomasio, GerstenMiso, Haramaki, Hatomugi, HatchoMiso, Hijiki, HokkaidoAzukibohnen, Hojicha, HokkaidoKürbis, IngwerPickles, Kelp, Katana, Klettenwurzeln, KoyaTofu, Kombu, Kukicha, Kuzu, Lotuswurzeln, MameMiso, Mandelmus, Me-Hijiki, Mekabu, Meeresgemüse, Meersalz, Mirin, Misosuppe, Mochi, MugiMiso, MuTee, Natto, NattoMiso, Natto Starter, Nigari, Nori, Oryza, Pickles, Ponzu, ReisMiso, Sake, Seitan, Sengiri, Sesam, Sencha, Shiitake, ShiroMiso, Shiso, Shoyu, Soba, Somen, Suikato, Suribachi, Surikogi, Sushi, Tahin, Takuan, Tamari, TeriyakiSoße, Tekka, Tempeh, Tempeh Starter, Tofu, TororoKombu, Udon, Umeboshi, Wakame, Wasabi, Yansen, ZenryFu.
Makrobiotik, Makrobiotikversand, Makrobiotik Lebensmittel, Makrobiotik Spezialitäten, Makrobiotik Literatur, Makrobiotik Kochutensilien, Makrobiotik traditionell
DE-ÖKO-009