order@makrobiotik.com
0 46 39.78 2 78 33
Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb GER)
Sofort versandbereit - Lieferzeit 1-3 Werktage
Das Kuzu Gewächs (peuria) (manchmal auch Kudzu geschrieben) ist eine wilde Weinart. Eine Schlingpflanze, die sich an Bäumen hoch rankt, diese mit ihrer Kraft aber auch niederreißen kann. In Japan wird Kuzu als eine der sieben Herbstblumen bezeichnet. Von der Wurzel bis zur Blüte werden alle Teile der Pflanze genutzt. Die Wurzel wird als Nahrungsmittel und in der fernöstlichen Medizin verwendet. Die Blätter dienen als Viehfutter. Aus den Reben des Weinstocks stellt man Tuch / Textilien und geflochtene Körbe her, die Blüten finden ebenfalls in der Medizin Verwendung.
Die Bergbewohner Japans aßen Kuzu statt Reis oder Weizen. Auch als Heilnahrung für Kranke oder Notfallnahrung standen Kuzuwurzeln auf dem Speiseplan. Viele Samurai Krieger schätzen Kuzu als praktische Nahrung bei Ihren Aktionen.
In der fernöstlichen Medizin wir Kuzu bei verschiedenen Leiden verordnet. Zur Förderung von Schweiß – zur Linderung von Fieber. Um verhärtete Muskulatur zu entspannen und gegen hohen Blutdruck. Kuzu aktiviert die Verdauung und die Darmfunktion. Es ist wirksam bei Verstopfung als auch bei Durchfall.
In der traditionellen, japanischen Küche wird Kuzu in Suppen, Mousses und Gelees benutzt. Wendet man Gemüse vor der Zubereitung als Tempura in Kuzu wird das Frittierte sehr knusprig.
Das von MUSO angebotene Kuzu wird in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Kyushu aus wild wachsenden Pflanzen geerntet. Die Wurzeln sind 5 bis 10 Jahre alt, haben einen Durchmesser von 10-15cm. Diese Wurzelgröße und das Alter sind Voraussetzung für die beste Qualität der enthaltenen Stärke. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 100kg zählt Kuzu zu den größten Pflanzenwurzeln der Welt.
Nach der mühsamen Ernte von Hand an den steilen Berghängen werden die Wurzeln in Stücke gesägt und zu Fasern zerquetscht. Diese Fasern werden in kaltem Gebirgswasser abgespült und eingeweicht wobei das stärkehaltige Wasser aufgefangen wird. In ihm setzt sich die Kuzu-Stärke am Boden ab. Das Trennen der Stärke vom Wasser, allen Unreinheiten und Holzfasern ist ein außerordentlich langwiriger Prozess. Es wird viele Male wiederholt bis sich das feste Kuzu Mehl auf dem Boden absetzt und das Wasser klar bleibt. Dieses so gewonnene Kuzu trocknet anschließend für anderthalb Monate an der Luft.
Muso´s Kuzu zeichnet sich durch eine hohe Reinheit und einer klaren, weißen Farbe aus. Voraussetzung für diese einzigartige Qualität sind die besten Wurzeln und das traditionelle Verarbeitungsverfahren.
Verwende 10g Kuzu auf 250ml Flüssigkeit. Vor Gebrauch in 2-3 Esslöffel kaltem Wasser auflösen. Verwende 50g Kuzu auf 400ml Flüssigkeit, um Pudding zuzubereiten.
Produkthinweise
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
|
MakrobiotikVersand Hohrenk - "höchste Zeit für Makrobiotik"
Unser Sortiment makrobiotischer Lebensmittel, Haushaltswaren, Bücher, Kosmetik etc. umfasst mehr als eintausendvierhundert verschiedene Produkte der Firmen MUSO, MITOKU/Arche, LIMA, Algamar, La Finestra, Danival und anderen Herstellern wie zum Beispiel:
ArbiPulver, Agar Agar, AkadashiMiso, Amazake, Anchovis, Algen, Ao-Nori, Auberginen Zahnpulver, AwaseMiso, Arrowroot, Arame, Bifun, Bancha Tee, Bonsoy, Caddie, Calasparra Reis, ChaSoba, Dulse, Daikon, Dashi, Dentie, Donabe, Dulse, Fleur de Sel, Fu-Ringe, Gemüsebürsten, GenmeiMiso, Genmei Su, Gomasio, GerstenMiso, Haramaki, Hatomugi, HatchoMiso, Hijiki, HokkaidoAzukibohnen, Hojicha, HokkaidoKürbis, IngwerPickles, Kelp, Katana, Klettenwurzeln, KoyaTofu, Kombu, Kukicha, Kuzu, Lotuswurzeln, MameMiso, Mandelmus, Me-Hijiki, Mekabu, Meeresgemüse, Meersalz, Mirin, Misosuppe, Mochi, MugiMiso, MuTee, Natto, NattoMiso, Natto Starter, Nigari, Nori, Oryza, Pickles, Ponzu, ReisMiso, Sake, Seitan, Sengiri, Sesam, Sencha, Shiitake, ShiroMiso, Shiso, Shoyu, Soba, Somen, Suikato, Suribachi, Surikogi, Sushi, Tahin, Takuan, Tamari, TeriyakiSoße, Tekka, Tempeh, Tempeh Starter, Tofu, TororoKombu, Udon, Umeboshi, Wakame, Wasabi, Yansen, ZenryFu.
Makrobiotik, Makrobiotikversand, Makrobiotik Lebensmittel, Makrobiotik Spezialitäten, Makrobiotik Literatur, Makrobiotik Kochutensilien, Makrobiotik traditionell
DE-ÖKO-009